Welche Batterien benötigen Sie für Ihr Hörgerät?
Die Funktionsweise einer Hörgerätebatterie
Welche Hörgerätebatterie benötige ich?
Grundsätzlich können Sie nicht jede Knopfzelle in Ihr Hörgerät einsetzen. Die richtige Größe ist für Ihr Hörgerät nämlich entscheidend. In Deutschland funktionieren die meisten Hörgeräte mit dem Typ 312 . Die verschieden Farblichen Markierungen der Hörgerätebatterien sind:
- Gelb ( Hörgerätebatterien 10 )
- Braun ( Hörgerätebatterien 13 )
- Orange ( Hörgerätebatterien 312 )
- Blau ( Hörgerätebatterien 675 )
Wie lange halten Batterien für Hörgeräte? - Hörgerätebatterien Lebensdauer
Das kommt auf die Größe der Batterie und die Nutzung des Hörgerätes an. 312er Batterien (Braun) halten in der Regel 7 bis 10 Tage, 13er Batterien (Orange) halten in der Regel 10 bis 14 Tage.
Einflussfaktoren auf die Hörgerätebatterie Lebensdauer - Individueller Hörverlust
Individuelle Nutzung Ihres Hörgerätes
Ihre individuelle Nutzung des Hörgerätes hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Hörgerätebatterien. Infolgedessen sind insbesondere folgende Aspekte dabei zu berücksichtigen:
- Über wie viele Stunden eines Tages wird das Hörgerät getragen?
- An wie vielen Tagen der Woche wird das Hörgerät getragen?
- Wie oft führen Sie digitale Fern Anpassungen/ online Fern Anpassungen durch?
- Wieviele stunden schauen Sie Fernsehen über ein TV Hörgeräte Streamer?
- Wie lange haben Sie Ihr Hörgerät mit Bluetooth verbunden?
Unterschiede der Hörgerätetypen haben einen unterschiedlichen Stromverbrauch
- Übliche Hörgerätefunktion: 1,94 mA
- Drahtlose Programmierung: 3,17 mA
- Bluetooth Telefon: 4,27 mA
- Mikrofon Streaming: 4,28 mA
- Radio Streaming: 4,32 mA
Wie bewahre ich die Batterien optimal auf?
Es gibt verschiedene Punkte auf die Sie achten sollten, um Ihre Hörgerätebatterien optimal zu lagern. Die wichtigsten Punkte sind die folgenden:
- Hörgerätebatterien sollten bei Raumtemperatur gelagert werden
- Bewahren Sie Ihre Hörgerätebatterien in der Verpackung mit Drehscheibe und nicht lose in der Tasche auf
- Verbrauchte Batterien sollten Sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Ihre persönliche Umgebung beeinflusst die Hörgerätebatterie Lebensdauer?
Verschiedene Umwelteinflüsse und die Hörgerätebatterie
Wer viel unterwegs ist wundert sich vielleicht, dass die Hörgerätebatterie oft schneller leer ist als erwartet.
Geringe Luftfeuchtigkeit
Niedrige Außentemperatur
Bei einer niedrigen Außentemperatur verringert sich die Spannung der Hörgerätebatterie. Das hat zur Folge, dass sich die Lebensdauer Ihrer Hörgerätebatterie verkürzt.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Höhenlage
In größeren Höhen, wie zum Beispiel Bergregionen oder in einem Flugzeug, herrscht ein geringerer Sauerstoffgehalt in der Luft. Infolgedessen kann sich die Batteriespannung und den Entladevorgang reduzieren.
Wie lange sind meine Hörgerätebatterien haltbar?
Normalerweise sind Hörgerätebatterie bis zu vier Jahre lang ab dem Herstellungsdatum haltbar.
Wie kann ich meine alten Hörgerätebatterien recyceln/ nachhaltig entsorgen?
Gemäß der Europäischen Batterierichtlinie müssen alle Hörgerätebatterien recycled werden. Oft finden Sie im Einzelhandel oder in öffentlichen Gebäuden bestimmte Einrichtungen zur Entsorgung der Hörgerätebatterien.
Wie oft sollte ich meine Hörgerätebatterien wechseln?
Wenn Sie sich mit Ihrem Hörgerät und den Batterien vertraut gemacht haben, werden Sie von selbst erkennen, welches System sich am besten für Sie eignet. Damit Sie immer gut vorbereitet sind, sollten Sie am besten immer Ersatzbatterien dabei haben.
Hörgerätebatterien Test
Hörgerätebatterien gibt es von den Herstellern: Rayovac , Power One, Duracell und Phonak. Die Ergebnisse unserer Tests zeigen jedoch, dass Rayovac Hörgerätebatterien die besten sind.