Ablauf einer digitalen Fernanpassung

Auf Grundlage Ihres Hörtests werden Ihre neuen Hörgeräte voreingestellt zu Ihnen nach Hause gesendet. Sobald diese eingetroffen sind, können Sie mit den Vorbereitungen für die Fernanpassung starten. Hierzu zählen das Herunterladen der dem Hersteller entsprechenden App, das Erstellen eines Kontos, sowie eine generelle Einrichtung der App. Im nächsten Schritt stellen Sie eine Verbindung zwischen den Hörgeräten und Ihrem Smartphone her, um Ihrem Hörakustiker künftig den Zugriff auf diese zu ermöglichen.

Nachdem Sie Ihre neuen Geräte einige Tage zur Probe getragen haben, vereinbaren Sie hier einen Termin zur Fernanpassung. Zum Starten des Fernanpassungsprozesses erhalten Sie kurz vor Beginn, bei bestimmten Herstellern einen Code, oder Sie loggen sich direkt in der App ein. In dieser treten Sie mit wenigen Klicks dem Videoanruf Ihres Hörakustikers bei. Ab jetzt heißt es für Sie nur noch Zurücklehnen: Ihr Hörakustiker erkundigt sich nach Ihren Hörerfahrungen der letzten Tage, verbindet sich anschließend aus der Ferne mit Ihren Hörgeräten und überprüft anhand einer Messung, ob die Einstellung mit Ihrer Anbindung passt. Basierend auf Ihrem Hörerleben und den Daten des Audiogramms, können Sie Feineinstellungen vornehmen. Der gesamte Prozess richtet sich dabei stets nach Ihren Rückmeldungen und individuellen Bedürfnissen. Je nach Bedarf können Sie über einen Zeitraum von sechs Jahren beliebig oft kostenlose Fernanpassungstermine wahrnehmen.

Fernanpassung - kann ich das auch?

Sofern Sie über eine Internetverbindung und ein kompatibles Smartphone verfügen, lautet die Antwort hierauf ganz klar: Ja! Im Grunde genommen unterscheidet sich die Fernanpassung nur insofern von der Durchführung vor Ort, dass sich Ihr Hörakustiker nicht in der gewöhnlichen Entfernung von 1 bis 2 Metern zu Ihnen befindet. Trotzdem handelt es sich um ein persönliches Gespräch, welches die Möglichkeit zu direktem Feedback und dem Stellen von Fragen bietet.

Vorteile einer Fernanpassung

Eine Anpassung aus der Ferne klingt für viele Hörgeräteträger zunächst undenkbar. Es werden qualitative Nachteile oder die Notwendigkeit von technischem Wissen gefürchtet. Doch ganz im Gegenteil: Die digitale Fernanpassung ist technisch gleichwertig, erfordert nur einen grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone und bietet zudem gegenüber einer Anpassung vor Ort eine ganze Reihe von Vorteilen:

  1. Probleme werden dort gelöst, wo sie auftreten - Durch die digitale Fernanpassung wird es möglich, Ihre Hörgeräte in echten, alltäglichen Hörsituationen und -umgebungen einzustellen. Somit wird die Erfolgswahrscheinlichkeit der Anpassung erhöht.
  2. Ortsunabhängig - Egal, wo Sie sich aktuell befinden, eine Fernanpassung ist jederzeit möglich. Ausnahme ist hier nur der Ersttermin, wo eine ruhige Umgebung benötigt wird. Dies ist nicht nur hilfreich, wenn Sie Änderungen für spezifische Umgebungen wünschen, sondern auch, wenn Sie Ihre Urlaubs- oder Reisepläne nicht nach Ihrem Termin beim Hörakustiker richten möchten.
  3. Zeitersparnis - Aus der Ortsunabhängigkeit resultiert eine enorme Zeitersparnis, denn lästige Fahrtwege und die Parkplatzsuche fallen gänzlich weg. Hierdurch sparen Sie zugleich in ökonomischer Hinsicht - weder Zugtickets noch Spritkosten oder Parkgebühren erwarten Sie.
  4. Flexibel - Die Flexibilität der digitalen Form Ihrer Hörgeräteanpassung erwächst zum einen aus der örtlichen Unabhängigkeit, die für Sie die Terminauswahl innerhalb einer vollen Arbeitswoche erleichtert. Zum anderen benötigen die Fernanpassungstermine bei MySecondEar nur wenig Vorlaufzeit, wodurch der Komfort des Ablaufs weiterhin erhöht wird.
  5. Coronakonform - Kontaktlose, zwischenmenschliche Begegnungen sind in Zeiten wie diesen relevanter denn je. Ein großer Vorteil des digitalen Angebots ist demnach, dass es 100% coronakonform ist und Sie sich keiner Ansteckungsgefahr aussetzen. Dennoch heißt es nicht, dass es sich um eine unpersönliche Zusammenkunft handelt: Durch die Videofunktion sprechen und sehen Sie Ihren Lieblingsakustiker genau so, wie Sie es auch vor Ort tun würden!

Wie buche ich eine Fernanpassung?

Fernanpassungen sind jederzeit hier buchbar.

Gerne können Sie am Ende eines jeden Termins direkt einen Folgetermin mit Ihrem Hörakustiker ausmachen, um eine langfristige Betreuung durch diesen zu garantieren.

Gerne können Sie uns auch jederzeit in einem unserer Fachgeschäfte besuchen!

Wenn Sie uns lieber vor Ort beuschen möchten, können Sie gerne jederzeit einen Termin in unseren Filialen vereinbaren.

An folgenden Standorten heißen wir Sie gerne willkommen: