Ablauf einer digitalen Fernanpassung

Teleaudiologie ist der bequemste Weg für Sie zum guten Hören. Dafür sind nur wenige Schritte nötig:

  1. Wir beraten Sie telefonisch und Sie suchen auf unserer Website die perfekten Hörgeräte für Ihre Ansprüche und Ihr Budget aus.
  2. Wenn vorhanden, senden Sie uns die Kopie eines aktuellen Hörtests von Ihnen, entweder per Post oder ganz bequem als Scan per E-Mail.
  3. Unsere Audiologie-Experten stellen die Hörgeräte passend für Ihre Hörkurve ein und wir senden Ihnen die Geräte per Post.
  4. Sie laden eine App des Herstellers Ihrer Hörgeräte und verbinden diese mit Ihrem Smartphone. Das ist ganz einfach und wir erklären Ihnen, wie das funktioniert.
  5. Sie vereinbaren einen Termin zur Fernanpassung mit einem unserer Hörakustikmeister. Beim Termin sehen Sie Ihre/n Hörakustiker*in auf dem Bildschirm des Smartphones und teilen Ihre Höreindrücke mit. Er/sie stellt direkt während des Gesprächs die Hörgeräte nach Ihren Bedürfnissen ein – so als würden Sie persönlich beisammensitzen.
  6. Gerne können Sie uns auch in einer unserer Filialen in Ihrer Region besuchen. Bei dieser Gelegenheit können wir bei Bedarf auch Ohrabformungen nehmen, um maßgefertigte Ohrpassstücke für Sie herzustellen. Mit unserem modernen Equipment vor Ort können wir außerdem einen fachkundigen Hörtest durchführen, falls Ihnen noch keiner vorliegt.

Fernanpassung - kann ich das auch?

Sofern Sie über eine Internetverbindung und ein kompatibles Smartphone verfügen, lautet die Antwort hierauf ganz klar: Ja! Im Grunde genommen unterscheidet sich die Fernanpassung nur insofern von der Durchführung vor Ort, dass sich Ihr Hörakustiker nicht in der gewöhnlichen Entfernung von 1 bis 2 Metern zu Ihnen befindet. Trotzdem handelt es sich um ein persönliches Gespräch, welches die Möglichkeit zu direktem Feedback und dem Stellen von Fragen bietet.

Vorteile einer Fernanpassung

Eine Anpassung aus der Ferne klingt für viele Hörgeräteträger zunächst undenkbar. Es werden qualitative Nachteile oder die Notwendigkeit von technischem Wissen gefürchtet. Doch ganz im Gegenteil: Die digitale Fernanpassung ist technisch gleichwertig, erfordert nur einen grundlegenden Umgang mit Ihrem Smartphone und bietet zudem gegenüber einer Anpassung vor Ort eine ganze Reihe von Vorteilen:

  1. Sie können Ihre Hörgeräte ab dem Kauf im Zeitraum von 6 Jahren bei Bedarf immer wieder neu anpassen lassen, ohne dass Sie dazu extra ein Fachgeschäft aufsuchen müssen. Das kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn sich Ihr Gehör verändert.
  2. Wenn es unterschiedliche Situationen gibt, in denen Sie gerne besser verstehen würden, können wir gemeinsam Anpassungen an verschiedenen Orten durchführen. So haben wir beispielsweise Hörgeräte von Lehrer/innen eingestellt, während Sie vor ihrer Klasse im Unterrichtsraum standen. Oder wir schalten uns bei Ihrem wöchentlichen Stammtisch zu, oder beim gemeinsamen Fernsehen mit der Familie, oder, oder, oder … Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Einzige Bedingung ist ein funktionierender Internet-Zugang.
  3. Wenn Sie um Urlaub oder auf Reisen sind und ein Problem mit Ihren Hörgeräten haben, können wir Ihnen auch unterwegs helfen.
  4. Corona hat uns gelehrt, dass manchmal kein persönlicher Kontakt möglich ist. Das kann auch der Fall sein, wenn Sie krank sind und gleichzeitig Ihre Hörsituation optimieren möchten. Dank Teleaudiologie ist das in jeder Lebenslage möglich!

Wie buche ich eine Fernanpassung?

Fernanpassungen sind jederzeit hier buchbar.

Gerne können Sie am Ende eines jeden Termins direkt einen Folgetermin mit Ihrem Hörakustiker ausmachen, um eine langfristige Betreuung durch diesen zu garantieren.

Gerne können Sie uns auch jederzeit in einem unserer Fachgeschäfte besuchen!

Wenn Sie uns lieber vor Ort beuschen möchten, können Sie gerne jederzeit einen Termin in unseren Filialen vereinbaren.

An folgenden Standorten heißen wir Sie gerne willkommen: